Hermann Hesse’s pivotal role in helping to set up one of Germany’s most renowned publishing houses, the Suhrkamp Verlag, has long been recognised. However, little attention has been given to the programmatic and philosophical influence he had on Peter Suhrkamp and his successor Siegfried Unseld. This article analyses Hesse’s lasting impact on his publishers’ views, especially their commitment to European and World literature. It charts the development of Hesse’s thinking on Europe, explores Hesse’s relationship with Peter Suhrkamp and Siegfried Unseld, and demonstrates how Hermann Hesse’s books, political writings, correspondence and more than three thousand book reviews contributed to the ‘Suhrkamp Culture’.
Hermann Hesses zentrale Rolle bei der Gründung des renommierten Suhrkamp Verlags in Frankfurt ist allgemein bekannt. Wenig erforscht dagegen ist der programmatische und philosophische Einfluß, den er auf Peter Suhrkamp und seinen Nachfolger Siegfried Unseld ausübte. Der vorliegende Artikel analysiert Hesses nachhaltige Wirkung auf das Denken seiner Verleger, besonders ihr Engagement für europäische und Weltliteratur. Er zeichnet die Entwicklung des Hesse’schen Denkens in Bezug auf Europa nach, untersucht dessen Beziehung zu Peter Suhrkamp und Siegfried Unseld, und zeigt, wie Hermann Hesses Bücher, politische Schriften, Korrespondenz, sowie seine mehr als dreitausend Buchrezensionen zur ‘Suhrkamp Kultur’ beigetragen haben.
in: German Life and Letters, Volume 68, Issue 1, pages 54–65, January 2015